Nach Fatbike und Pedelecs nehmen jetzt Urban, Cyclocross und Gravel im Fahrradmarkt Geschwindigkeit auf und zeigen vor allem eins: Um die Neuerfindung des Rades ist es weit besser bestellt, als die Redensart vermuten lässt. Neue Fahrradgattungen, Accessories und digitale Gadgets sorgen für rasante Innovationen und zunehmende Vernetzung rund um das Sport- und Transportgerät, das längst zum Lifestyleobjekt geworden ist.
Wer in diesem dynamischen Markt bestehen will, definiert sich über Marke und Design. Die gekonnte Inszenierung von Markenführung und Kommunikation steht daher im Fokus des internationalen Wettbewerbs Bicycle Brand Contest des Rat für Formgebung. Teilnehmen können alle Unternehmen der Fahrradindustrie sowie deren Partner in der Zuliefererindustrie, im Design und in der Markenkommunikation.
Unabhängig, professionell
Über die Vergabe des Bicycle Brand Contest entscheidet eine unabhängige, sachverständige Jury. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Medien, des Designs und der Markenkommunikation.
- Juryvorsitz: Lutz Dietzold Geschäftsführer, Rat für Formgebung
- Andreas Haug Gründer, Phoenix Design GmbH + Co. KG
- Kai Hundertmarck Head of Sales, Storck Bicycle GmbH
- Hannes Neupert Geschäftsführer, MD ExtraEnergy Service GmbH & Co. KG
- Ulrike Saade Geschäftsführerin Vetokonzept Sasse GmbH, Berlin
- Peter Zizka Gründer, Heine/Lenz/Zizka Projekte GmbH
18 Wettbewerbskategorien
Neben den Auszeichnungen in den 18 Kategorien werden fünf Sonderpreise vergeben: „Innovation of the Year“, „Team of the Year“, „Brand of the Year” und „Agency of the Year”. Als Ehrenpreis vergibt die Jury den Titel „Brand Manager of the Year“ an eine einzelne Person, die eine besonders herausragende Leistung für ihr Unternehmen erbracht hat.
Anmeldung noch bis zum 09. Mai 2018 unter www.bicycle-brand-contest.de