Bicycle Brand Contest 2017 – Jetzt anmelden


In diesem Jahr lobt der Rat für Formgebung zum zweiten Mal den Bicycle Brand Contest für die Fahrradindustrie aus. Noch bis zum 13. April 2017 können Bewerbungen für den internationalen Marken- und Designcontest des Rat für Formgebung unter www.bicycle-brand-contest.de abgegeben werden.


200 Jahre nach der Erfindung des Zweirads mangelt es nicht an Innovationen: E-Bikes, Hybrids, Fatbikes und vernetztes Fahrrad werden in Markenerlebniswelten eingebettet, die weit über das Sportgerät hinausreichen. Die Branche definiert sich mehr denn je über Marke und Design. Die gekonnte Inszenierung von Markenführung und Kommunikation steht daher im Fokus des internationalen Wettbewerbs Bicycle Brand Contest des Rat für Formgebung. Teilnehmen können alle Unternehmen der Fahrradindustrie sowie deren Partner in der Zuliefererindustrie, im Design und in der Markenkommunikation.

Unabhängig, professionell

Über die Vergabe des Bicycle Brand Contest entscheidet eine unabhängige, sachverständige Jury. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Medien, des Designs und der Markenkommunikation.

•    Andreas Haug Gründer, Phoenix Design GmbH + Co. KG
•    Kai Hundertmarck Head of Sales, Storck Bicycle GmbH
•    Lutz Dietzold Geschäftsführer, Rat für Formgebung
•    Hannes Neupert Geschäftsführer, MD ExtraEnergy Service GmbH & Co. KG
•    Peter Zizka Gründer, Heine/Lenz/Zizka Projekte Gmb

18 Wettbewerbskategorien

Neben den Auszeichnungen in den 18 Kategorien werden fünf Sonderpreise vergeben: „Innovation of the Year“, „Team of the Year“, „Brand of the Year”, „Agency of the Year” und „Ad of the Year“. Als Ehrenpreis vergibt die Jury den Titel „Brand Manager of the Year“ an eine einzelne Person, die eine besonders herausragende Leistung für ihr Unternehmen erbracht hat.

Anmeldung noch bis zum 13. April 2017 online unter: www.bicycle-brand-contest.de  

Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 260 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.